|
History
|
|
Von Beginn an hat Firmengründer Frank Zeitler das Unternehmen auf eine gesunde und breite
Basis gestellt. Die AquaDuna hat sich bis heute zu einem wachsenden und expandierenden Mittelständler entwickelt.
|
|
|
|
1997 |
 |
Firmengründung in Dürrenbüchig
Frank Zeitler gründet nach langjähriger Tätigkeit in führenden Positionen in unterschiedlichen Unternehmen seine eigene Firma in Dürrenbüchig. Zuerst tritt das Unternehmen als Dienstleister im Bereich der Elektronik auf. Zu den ersten Aufgaben zählen die Forschung und Entwicklung an Geräten für namhafte Hersteller.
|
|
|
|
2000 |
|
Beginn und Entwicklung mit Patentantrag für den Zielstrahlreiniger OJ OrbiJet „Generation 1“ |
|
|
|
2000 |
|
Start in die Reinigungstechnik
Das Unternehmen führt den OrbiJet in den Markt ein. |
|
|
|
2003 |
 |
Patenterteilung auf die OrbiJet Technologie
Die ersten 80 Maschinen werden verkauft. |
|
|
|
2006 |
|
Errichtung einer Fertigungsstätte in Sternenfels dem heutigen Stammsitz
|
|
|
|
2007 |
 |
Investitionen in den eigenen Maschinenpark
Um flexibel produzieren zu können, wird in einen CNC Maschinenpark investiert. Die Zahl der Beschäftigten steigt auf 8.
|
|
|
|
2008 |
 |
Grundsteinlegung für eine Erweiterung des Standortes Sternenfels
Neue Produktionshalle mit 760 m² Nutzfläche wird erstellt.
|
|
|
|
2008 |
|
Zur Ausweitung des Geschäftes wird der Anschluss an die
KIESELMANN FLUID PROCESS GROUP vollzogen.
|
|
|
|
2009 |
 |
Die Gruppe der Rotationsreiniger wird für die Chemische Industrie aus Kunststoff erweitert und gleichzeitig auf der Achema in Frankfurt am Main vorgestellt. |
|
|
|
2009 |
|
Umbenennung der Produktfamilie in DUNOS
Aus Statojet, Rotajet und Orbijet wird Sprühkugel DUNOS S, Rotationsreiniger DUNOS R und Zielstrahlreiniger DUNOS O. |
|
|
|
2010 |
 |
Neue „Generation 2“ der Zielstrahlreiniger DUNOS O
Die neue fluidgetriebene Serie der Orbitalreiniger wurde innerhalb eines Jahres zur Marktreife geführt. Eine weitere Markteinführung für den Zielstrahlreiniger steht bereit. |
|
|
|
2011 |
 |
Die Produktfamilie wird um den DUNOS Rval, einen überwachten Rotationsreiniger, und den DWD, das Überwachungssystem für den Zielstrahlreiniger, erweitert.
Durch die steigenden Anforderungen der pharmazeutischen Industrie, entwickelt AquaDuna eine Überwachungseinheit für den Reinigungsprozess mit rotierenden Düsen. Weiterhin steht auch für die Zielstrahlreiniger ein Überwachungssystem zur Verfügung.
|
|
|
|
2012 |
 |
AquaDuna ist heute ein Unternehmen mit 25 Mitarbeitern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|